Am 3. April 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Wirtschaftsförderungen aus dem Landkreis Kelheim zum regelmäßigen Austausch – diesmal in Langquaid. Ziel des Treffens ist es, aktuelle Themen und Projekte gemeinsam zu besprechen, Synergien zu schaffen und Kooperationen in der Region zu stärken.
Auch das Rathaus-Team der Stadt Kelheim war mit dabei: Lena Plapperer, Fachbereichsleiterin für Tourismus, Wirtschaft, Marketing und Kultur, Projektassistentin Manuela Leichtl sowie FOS-Praktikantin Janseli Enes berichteten über den aktuellen Stand in Kelheim und nutzten die Gelegenheit zum aktiven Netzwerken mit anderen Kommunen und Projektpartnern.
Neben den bereits etablierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden des Landkreises waren in Langquaid auch erstmals Vertreterinnen aus dem Markt Bad Abbach und der Stadt Riedenburg sowie die Geschäftsführerin des Projekts „Open Regional Campus“ vor Ort. Dieses innovative Projekt wird vom Landkreis Kelheim gemeinsam mit der OTH Regensburg umgesetzt und zielt auf neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Bildung, Wirtschaft und Region ab.
Langquaids Bürgermeister Herbert Blascheck begrüßte die Gäste persönlich. Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin des Landkreises Kelheim, betonte den Wert des regelmäßigen Austauschs:„Durch den stetigen Dialog innerhalb unseres Netzwerks können wir gemeinsame Ideen schneller verwirklichen und Projekte mit mehr Schlagkraft umsetzen.“
Das nächste Treffen ist bereits in Planung – mit dem Ziel, die regionale Wirtschaftsförderung weiter zu stärken und noch enger zu vernetzen.
Bildquelle: Markt Langquaid: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Treffens der kommunalen Institutionen Anfang April in Langquaid, darunter auch Bürgermeister Herbert Blaschek und Vertreterinnen der Stadt Kelheim (Lena Plapperer, Manuela Leichtl, Janseli Enes).