Totenkult im Frauenforst

Archäologischer Spaziergang

Totenkult im Frauenforst

18.10.25

Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Frauenhäusl

Infotelefon: 09441 10492

Hinweis Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet

Alter: Kinder ab 9 Jahren

Der Kelheimer Kreisarchäologe Dr. Joachim Zuber führt die Teilnehmer der Exkursion zu einem besonderen Ort im Kelheimer Frauenforst unweit des Frauenhäusls:

Mitten in einem Waldstück, das letztens wegen einer angriffslustigen Wildsau bekannt wurde, liegt eine der größten Grabhügelnekropolen Niederbayerns. Mehrere der mitunter stattlichen Grabmonumente aus grauer Vorzeit zeigen deutliche Spuren massiver Eingriffe bis hin zu Teilzerstörungen. Informationen drüber gibt es kaum. Deshalb ist von diesem wichtigen Fundplatz ist bis zum heutigen Tag kaum mehr als seine bloße Existenz bekannt. Was uns die eindrucksvolle Nekropole trotzdem über die Verhältnisse zu ihrer Entstehungszeit verrät und was sich wohl im inneren der Hügel verbirgt, können furchtlose auf einem etwa zweistündigen Spaziergang mit Dr. Joachim Zuber erfahren.

Hinweis: Bitte achten Sie auf gutes Schuhwerk und für die Witterung geeignete Kleidung. Der Weg ist nicht barrierefrei.

Anmeldung bitte bis 16.10 unter 09441/10492 oder info@archaeologisches-museum-kelheim.de

Preis

kostenlos

Anmeldung ist erforderlich!

Kontakt

Archäologisches Museum der Stadt Kelheim
Lederergasse 11
93309 Kelheim
Tel.: 09441 10409
Tel2.: 09441 10492