14.09.25
Uhrzeit:
14:00 Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden mit Pause
Treffpunkt: vor der Tourist-Info Kelheim
Infotelefon: 09441 701-234
Alter: Kinder ab 10 Jahren
Bei dieser einzigartigen Tour auf schönen Wegen durchs untere Altmühltal erfährst Du nicht nur viele geschichtliche Fakten zu Kelheim und Umgebung, sondern lernst zugleich viele heimische Heilkräuter samt Inhaltsstoffe und Einsatz in der traditionellen Volksheilkunde kennen.
Diese Wanderung ist ideal für alle, die Interesse an unserer Heimat sowie unserer mannigfaltigen Pflanzenwelt im Altmühltal haben und kombiniert interessante geschichtliche Fakten sowie ethnobotanische Zusammenhänge mit viel Wissen aus der Pflanzenheilkunde. Die Tour steht ganz nach dem Motto "Wandern zurück zu unseren Wurzeln".
Details zur Tour und Route: Treffpunkt ist vor der Tour-Info in Kelheim, wo wir mit interessanten Hintergrundinfos zur alten Wittelsbacher Stadt loslegen und nach einer kleinen Runde die Stadt in Richtung Alter Hafen verlassen. Am Hafen angekommen können wir schon hier Heilpflanzen, aber auch Bäume entdecken und bestimmen lernen. Zugleich richten wir unseren Blick auf das klassizistische Bauwerk Ludwigs des I. - die Befreiungshalle. Wir tauchen dabei ein in längst vergessene Tage und erkunden spannende geschichtliche Zusammenhänge über unsere Vorfahren - neben Erzählungen zum Bau der Halle und des alten Ludwig Kanals. Weiter führt uns unsere Route entlang des RMD-Kanals zum keltischen Stadttor mit Infos zu der alten Keltenstadt Alkimoennis und den Kelten. Der Wasserstraße folgend geht es durch schöne Waldstücke, vorbei an beeindruckenden Felsformationen und saftigen Wiesen, die immer wieder zum Entdecken von Heilpflanzen und Bäumen einladen. Wir überqueren die Brücke bei Essing und wandern weiter durch Altessing bis zum Platz, an dem früher das schöne Örtchen Schellneck stand, das einst beim Bau des RMD – Kanals verschluckt wurde und genießen hier umgeben von schöner Natur eine kleine Auszeit, wo wir uns etwas stärken können. Danach geht es vorbei an den gut erhalten Teil des alten Ludwig Donau Main Kanal und einer artenreichen Flora mit vielen weiteren Wildpflanzen zurück zur Schleuse in Gronsdorf. Dort angekommen erklimmen wir den Weg hinauf auf den Herzberg, der uns immer wieder einen wunderschönen Ausblick ins Altmühltal sowie auf Kelheim schenkt und lauschen dabei zu weiteren aufschlussreichen Geschichten z. B. über die einstige Altmühl vor dem Ausbau. Abschließend schlendern wir gemütlich über Maria Fels zurück zu unseren Ausgangspunkt zur Altstadt von Kelheim.
Länge: ca. 14 km
Minimale Personenanzahl: 10
Maximale Personenanzahl: 30
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Sturmwarnung oder Starkregen. Eine gute Grundkondition und festes Schuhwerk sind Voraussetzung. Bitte vergesst auch nicht, eine kleine Brotzeit und genügend zu trinken einzupacken. Die Tour richtet sich wegen der Länge und den Inhalten in erster Linie an Erwachsene. Kinder können mit Begleitperson ab 10 Jahren teilnehmen.
Die Tour wird geleitet durch Daniel Kesic. Er ist gebürtiger Kelheimer sowie Gästeführer der Stadt Kelheim, Wildkräuterführer für den Markt Bad Abbach und Dozent an der VHS-Weiterbildungsakademie Kelheim e. V.