06.04.25
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Essing, Holzbrücke über den Main-Donau-Kanal „Tatzlwurm“ (Essinger Seite)
Infotelefon: 09441 10492
Hinweis Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Die Tour für Kinder und Erwachsene führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der spannenden Zeitreise erfährt man vom Leben der Neandertaler und Jetztmenschen, über Kunst und Kultur, Religion und Bestattungsriten der letzten Eiszeit. Es gibt Antworten auf viele Fragen: Welche Tiere gab es hier einst? Was haben Wolf und Neandertaler gemeinsam? Warum gibt es heute keine Neandertaler mehr? Oder doch?
Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten und Taschenlampe nicht vergessen!
Anmeldung bitte bis zum Donnerstag vor der Veranstaltung an der Museumskasse, unter 09441/10492 oder info@archaeologisches-museum-kelheim.de