Altmühltal-Panoramaweg: Abschnitt Essing - Kelheim

Vom Aussichtspunkt am Altmühltal-Panoramaweg hat man einen wunderschönen Blick auf den Donaudurchbruch und das Kloster Weltenburg. Zudem kann man seinen Blick ins Donautal schweifen lassen.

Bei Essing überquert der Altmühltal-Panoramaweg den Main-Donau-Kanal auf einer langen geschwungenen Holzbrücke. Nach einem ruhigen Talstück an den Altwässern der Altmühl entlang folgt ein steiler Anstieg. Über einen Keltenwall geht es mehrere Kilometer durch den Wald.

Schließlich muss man sich entscheiden: Entweder man zweigt links ab und folgt der Donau bis Kelheim. Oder man biegt rechts ab und setzt mit den romantischen „Zillen“ über zum Kloster Weltenburg mit der barocken Wallfahrtskirche der Gebrüder Asam und einem schönen Biergarten. Nach Kelheim fährt man dann mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch; der Altmühltal-Panoramaweg endet mitten in der Kelheimer Altstadt am Ludwigsplatz.

  • Länge:

    14 km

  • Aufstieg:

    Wird geladen...

    Abstieg:

  • GPX

Möchten Sie von OpenStreetMap/Leaflet bereitgestellte externe Inhalte laden?

Kurz-Info

Parkmöglichkeit in Essing

An der neuen Holzbrücke
93343 Essing

Infoadresse

Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08421 9876-0
Vom Aussichtspunkt am Altmühltal-Panoramaweg hat man einen wunderschönen Blick auf den Donaudurchbruch und das Kloster Weltenburg. Zudem kann man seinen Blick ins Donautal schweifen lassen.Eine Frau mit weißen Shirt und ein Mann mit Rucksack stehen mit dem Blick auf den Main-Donau-Kanal gerichtet auf der Holzbrücke am Geländer. Der Himmel ist sehr bedeckt. Die beiden Ufer erstrahlen im dunklen grün.Tatzelwurm bei EssingEin Pärchen mit Hüten sitzt am Kiesstrand des Kloster Weltenburg. Vor ihnen fließt die Donau vorbei und im Hintergrund ist der Wald gegenüber zu sehen.Im Biergarten des Klosters ist der Blick auf einen Biertisch gerichtet. Er ist mit weißer Tischdecke sowie einer kleineren weiß-blaukarierten Tischdecke gedeckt. Darauf ist im Vordergrund ein Korb mit Laugenbrezen gefüllt. An dem leeren Platz wurde der dunkelrote Fahrradhelm an die Stuhllehne gehängt. Es sitzen drei Frauen und zwei Männer an dem gedeckten Tisch, in der Mitte steht eine Brotzeitplatte. Im Hintergrund ist das Gebäude des Klosters und der Blick in den gut gefüllten Biergarten im Schatten zu sehen.